News

The Federal Ministry for Economic Cooperation and Development employs around 1,184 staff at its two offices in Bonn and Berlin. Some of the BMZ staff also work for German development policy at German ...
Germany is one of the “global partners” of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ ). Among other things, the two countries' cooperation is intended to strengthen South ...
Das Wort „indigen“ geht auf die lateinische Sprache zurück und bedeutet fachsprachlich „in einem bestimmten Gebiet geboren“ oder „in einem bestimmten Gebiet beheimatet“. Für den zusammengesetzten ...
The Federal Ministry for Economic Cooperation and Development is responsible for planning and implementing the German government's development policy. Its tasks focus on the following areas: helping ...
Das wichtigste internationale Abkommen zum Schutz der Biodiversität ⁠ ist das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD), auch als Biodiversitätskonvention ...
Nur durch eine breite gesellschaftliche Unterstützung kann Deutschland seine entwicklungspolitischen Ziele erreichen und seinen internationalen Verpflichtungen gerecht werden. Um das gesellschaftliche ...
Die Impfallianz Gavi ist eine öffentlich-private Partnerschaft ⁠ mit dem Ziel, Menschen in Entwicklungsländern ⁠ durch Impfungen gegen vermeidbare Krankheiten zu schützen. Dazu unterstützt Gavi unter ...
Unternehmen haben erheblichen Einfluss auf die weltweite Verwirklichung der Menschenrechte ⁠ . Um die Unternehmensverantwortung zu unterstreichen, hat der UN -Menschenrechtsrat ⁠ 2011 die UN ...
Die Agenda 21 (Agenda = Tagesordnung) wurde 1992 bei der UN -Konferenz für Umwelt und Entwicklung ⁠ in Rio de Janeiro verabschiedet und ist ein entwicklungs- und umweltpolitisches Aktionsprogramm mit ...
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein besonderes Anliegen. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer ...
Verschiedene internationale Agrarforschungszentren schlossen sich 1971 zur Beratungsgruppe für internationale Agrarforschung (Consultative Group on International Agricultural Research, CGIAR) zusammen ...
Am 10. Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung ⁠ der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ⁠ . In 30 Artikeln formuliert sie bürgerliche, politische, wirtschaftliche, ...