News

Um Planern und Bauherren verlässliche Daten zur ökologischen Bewertung an die Hand zu geben, hat Rigips für seine Rigidur ...
StoCarrier, das Putzträgerplatten-Sortiment von Sto wird nun um eine Platte aus dem patentierten Füllstoff Verolith auf ...
CAS Rooms, ein von Lindner angebotenes modulares Raumsystem für moderne Arbeitsumgebungen, setzt auf Flexibilität und ...
Die neue Einscheibenverglasung Fecoloft zeichnet sich durch ihre Konstruktion mit feinen Profilen in vertikaler und ...
Für Türen, die zeitweise einen Durchgang von innen und außen ermöglichen müssen. Die Tür ist beidseitig mit Türdrückern ausgerüstet. Die abgesperrte Tür kann von innen immer geöffnet werden ...
Rothoblaas Wettbewerb build the (im)possible 2025 ausgelobt (27.3.2025) Rothoblaas ist zusammen mit einer Fachjury aus Experten und Planern wieder Initiator und Stifter des internationalen Wettbewerbs ...
(9.5.2025) Europas Messeallianz der vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe überzeugte auch dieses Jahr. Vom 7. bis 9. Mai präsentierten 2.737 Aussteller ...
Der Gebäudesektor spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende. ABB adressiert diesen Hebel mit der neuen Initiative „Be efficient – Energie smarter denken”, die sich an Planer, Architekten, ...
Laut Leo Vöhringer, Projektbetreuer bei VOEN, war es entscheidend, dass sich die neue Technik in bewährte Abläufe einfügt: „Uns war wichtig, ein Agri-PV-Konzept auf die obstbauliche Praxis abzustimmen ...
Neues Aufständerungs- und Ballastierungssystem für Photovoltaikanlagen (26.3.2025) Stromerzeugung 2024: 59,4% aus erneuerbaren Energieträgern (12.3.2025) Klima- und Lüftungstechnik des Cineplex-Kinos ...
Die Gasag Solution Plus entwickelte gemeinsam mit den Planern von Beginn an ein Konzept, das auf Geothermie für die Wärmeversorgung und moderne Photovoltaikanlagen für den Strombedarf setzt. Über 100 ...
Wenn die Tiefe Geothermie wie geplant von derzeit 1,8 TWh pro Jahr auf 10 TWh pro Jahr ausgebaut wird, könnten nach Schätzungen der BVG in Deutschland rund 24.000 neue Arbeitsplätze entstehen, 34 Mio.