News

Evidenzbasiert, praxisnah, zukunftsorientiert: So hat das Bundesinstitut für Berufsbildung auch im vergangenen Jahr gearbeitet. Das und noch viel mehr zeigt der neue Jahresbericht.
Professor Dr. med. Roland Goldbrunner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie und geschäftsführender Direktor des Zentrums für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Köln, ist zum Präsi ...
Home > Pressemitteilung: zukunft.niedersachsen fördert Schutz ...
Eine tierexperimentelle Studie konnte die Bindungsstelle von pathogenen Autoantikörpern, die eine Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis auslösen, genauer identifizieren und testete einen Antikörper, der exk ...
Prof. Dr. Constanze Schmidt ist seit 1. Juli 2025 Universitätsprofessorin für Kardiologie an der Medizinischen Fakultät Göttingen und neue Direktorin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der ...
Die Stiftung Kindergesundheit veröffentlicht mit Unterstützung von BNP Paribas Cardif in Deutschland eine inspirierende Filmreihe, in der Kinder die Hauptrollen übernehmen. Ziel der Initiative ist es, ...
Im Projekt KIKERP entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK gemeinsam mit Partnern ein KI-Assistenzsystem, das ausgediente Kühlschränke, Waschm ...
Der Wissenschaftler des Ferdinand-Braun-Instituts treibt die Entwicklung hochintegrierter Quantensensoren für Anwendungen auf der Erde und im All voran. Zum 1. Juli 2025 wurde Markus Krutzik auf die ...
Studierende verschiedener Fachrichtungen haben beim Urban Solutions Lab 2025 in interdisziplinären Teams an Konzepten für reale Herausforderungen der Stadt gearbeitet – von Nachnutzungsideen für Schro ...
Am 1. Juli 1975 begann die Geschichte des heutigen DLR Projektträgers. Eine am Jubiläumstag veröffentlichte Publikation zeichnet dessen Weg vom diskreten Verwaltungshelfer zum aktiven Treiber des ...
Im Projekt DiKey will ein Konsortium aus Industrie und Akademia neue Modelle zur schnellen Entwicklung chemischer Prozesse auf Basis von Stoffdaten realisieren. So sollen gleichzeitig die Time-to-Mark ...