News
Novel active compounds: The underlying technologies were transferred to the start-up through an exclusive license agreement ...
Max-Planck-Startup Ovo Labs entwickelt Medikamente, die den Erfolg bei Fruchtbarkeitsbehandlungen verbessern sollen ...
Nerve cells in the visual cortex respond to simple light stimuli, e.g. lines or edges of a certain orientation in space. Surprisingly, the preferred orientation of a cell changes over time, it shows ...
Fundado en 2011 como instituto asociado de la Sociedad Max Planck, el Instituto de Investigación Biomédica de Buenos Aires (IBioBA) se ha consolidado como un centro clave para la colaboración en ...
Sie unterstützen die Leitung des Sektionsbüros der CPTS bei der inhaltlichen Vor- und Nachbereitung und Dokumentation von Sektions- und Kommissionssitzungen. In eigener Verantwortung betreuen Sie die ...
Seit 2003 ist die Max-Planck-Gesellschaft in Berlin mit einem Hauptstadtbüro vertreten, angesiedelt im Wissenschaftsforum am Gendarmenmarkt. Hier arbeiten Kolleg*innen der Wissenschaftspolitik, ...
Das Digital Office ist der zentrale Knotenpunkt für die Digitalisierung der administrativen Prozesse der Max-Planck-Gesellschaft, fungiert als „Drehscheibe“ für die Digitalisierung in der MPG und ...
Proteine sind Ketten aus Aminosäuren. Damit Proteine ihre verschiedenen Aufgaben erfüllen können, müssen sich die Ketten in eine definierte räumliche Struktur falten. Dabei helfen ihnen molekulare ...
We use the term plasticity to describe the potential of organisms to structurally alter behaviorally relevant neuronal structures in response to environmental demands. Our research combines animal ...
The study shows that adaptability—i.e., the flexible shift between individual and social learning—is crucial for success.
Die Ergebnisse schließen eine Forschungslücke und zeigen, dass Menschen Lernstrategien dynamisch anpassen – ein wichtiger ...
Ähnlich wie Tiere und Menschen müssen sich auch Pflanzen permanent gegen Krankheitserreger verteidigen. Es besteht dadurch immer auch die Gefahr einer unangemessenen Aktivierung von Immunreaktionen, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results