News

Die Gallup Studie zeigt erschreckende Zahlen: 50 % der Beschäftigten überlegen, innerhalb des nächsten Jahres den Arbeitgeber ...
Hochverlässlichkeit ist keine Hol- oder Bringschuld. Sie entsteht im Zusammenspiel aus Führenden und Folgenden, meint Kolumnist Randolf Jessl, und zieht dafür das Beispiel Militär heran.
Die Kürzung von Dienstbezügen gegen einen Landrat, die wegen möglicher Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Erteilung ...
"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen ...
Für diese Aufgaben präsentiert diese Ausgabe Literatur zu E-Rechnungen, zur Planung und Analyse mit SAP Analytics Cloud sowie ...
Geschwindigkeitsverstöße werden in digital verschlüsselten Dateien erfasst. Diese dürfen aber keine Black Box für die ...
Die neue gemeinschaftliche Gebäudeversorgung erlaubt es, Strom aus einer PV-Anlage im Gebäude zu nutzen, ohne dass der Betreiber dauerhaft zur Stromlieferung verpflichtet ist. Das könnte dem Mieterstr ...
Viele Experten und Unternehmer sind der Meinung, dass ältere Beschäftigte in der neuen digitalisierten Arbeitswelt überfordert und daher auch nicht mehr einsetzbar sind. Eine neue Studie geht der Frag ...
Routineaufgaben fallen weg, Teamentwicklung wird immer wichtiger und Führungskräfte müssen ihre Rolle neu denken: Wie KI die Arbeitswelt verändert, hat eine aktuelle Deloitte-Studie untersucht.
Zu IT-Kompetenzen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, ERP-Lösungen, Schnittstellen, KI und darüber, warum die Branche mit ...
Ein Restnutzungsdauer-Gutachten ermöglicht es Immobilieninvestoren und Vermietern, dem Finanzamt eine verkürzte Nutzungsdauer ...
Der wirksamste Hebel für positive Veränderung in dieser Welt ist dein Job! In dieser Kolumne schreibt Jule Bosch darüber, wie ...