News

Waggonbau hat in Görlitz Tradition, jetzt übernimmt ein Rüstungskonzern die Fabrik. Krieg möchte hier zwar niemand, Protest ...
Aktivisten haben vor dem Görlitzer Alstom-Werk gegen die Übernahme durch ein Rüstungsunternehmen demonstriert. Zu einer großen Demo kam es nicht. Die Belegschaft schloss sich dem Protest nicht an.
Aktivist Jörg Bergstedt wollte mit Arbeitern ins Gespräch kommen. Mit vor Ort war auch die Linke. Sie wollen Verkehrswende ...
Bisher gab es vor Ort vor allem Kritik daran, dass nur 580 der bisher 700 Alstom-Mitarbeiter*innen übernommen werden sollen. Die Panzerproduktion soll in Görlitz noch in diesem Jahr beginnen.
And yet Germany’s leaders have struggled to come to grips with the full dimensions of the crisis. The prior government, a three-party coalition helmed by the center-left Social Democratic Party of ...
Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS will künftig im sächsischen Görlitz Panzerteile bauen und übernimmt dafür ein dortiges Werk des französischen Zugherstellers Alstom.
Alstom hatte zuvor beschlossen ... Octavian Ursu, Bürgermeister von Görlitz, erwartet ähnliche Entwicklungen auch in anderen Städten. „Da große Investitionen in die Wiederaufrüstung ...
Simply sign up to the German economy myFT Digest -- delivered directly to your inbox. For three generations, the Liebigs have made a living building double-decker railcars in the easternmost ...
Industriearbeitsplätze in Görlitz gesichert Scholz sprach von einer "sehr guten Nachricht, dass Industriearbeitsplätze erhalten bleiben, obwohl Alstom aus Görlitz weggeht". Weiter sagte der ...
Could Germany could solve two problems at once? Its struggling automotive sector is saddled with surplus factories and skilled labor, just as its booming defense industry is short on both. The next ...