News
Ihr Werkzeug: Supermagneten. Ihr Jagdgebiet: Flüsse. Ihr Ziel: alte Fahrräder, Münzen, sogar Waffen. Was wirkt wie ein ...
Hosted on MSN14d
Ausflüge in Deutschland: Die Deutsche Fachwerkstraße führt entlang der schönsten HäuserAn der Deutschen Fachwerkstraße zeigt sich Deutschland von seiner romantischen Seite. Die 3500 Kilometer lange Themenroute von der Elbe bis zum Bodensee führt durch mehr als 100 historische ...
Seen und Flüsse trocknen bei zu wenig Regen aus ... Denn im vergangenen Monat war es in Deutschland ziemlich warm. Ein neuer Bericht zeigt außerdem: So trocken wie im März war der Erdboden ...
Im Norden Italiens sind nach heftigen Regenfällen zahlreiche Flüsse über die Ufer getreten. Besonders betroffen ist die Region Piemont mit der Hauptstadt Turin. Dort näherte sich der Po der ...
Die Flüsse in Deutschland sind heute rund zwei Grad wärmer als noch in den 1950er Jahren. Nach einer Studie der Technischen Universität Braunschweig (TU Braunschweig) lässt sich diese Wärme ...
Die ersten Thüringer Flüsse weisen aufgrund der anhaltenden ... Generell gilt das Thüringer Becken als eine der trockensten Regionen in Deutschland, doch im März wurden die langjährigen ...
Gleichzeitig war es in einer großen Region der Mitte, einschließlich Deutschland, zu heiß ... Entsprechend führten die Flüsse dort mehr Wasser als im langjährigen Durchschnitt. In Osteuropa führten ...
Zu den untersuchten Gewässern gehörten die durch Deutschland fließenden Flüsse Elbe und Rhein, der spanische Fluss Ebro, die französischen Flüsse Garonne, Loire, Rhône und die durch Paris ...
In Deutschland äußerten sich Beobachter besorgt ... einen wichtigen Vertrag mit dem Nachbarn über die Nutzung der Flüsse in der Himalaya-Region auf unbestimmte Zeit auszusetzen.
Zu den untersuchten Gewässern gehörten die durch Deutschland fließenden Flüsse Elbe und Rhein, der spanische Fluss Ebro, die französischen Flüsse Garonne, Loire, Rhône und die durch Paris fließende ...
Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn ... Wassermanagement“, sagte Lemke. „Gesunde Flüsse, Auen, Moore, Böden und Wälder speichern Kohlenstoff ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results