Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Nüssen gelten als gesund, weil sie unsere Blutfettwerte regulieren und zahlreichen ...
Der menschengemachte Klimawandel ist eine Herausforderung für unzählige Lebewesen. Das gilt auch für Haie und Rochen. Sie ...
Die Natur ist unveränderlich. Die Anzahl der Spezies ist auf etwa 23.000 begrenzt. Offen ist nur, wie man sie am besten ordnet. So oder so ähnlich muss der 17 ...
Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ...
Die genetische Vielfalt ist der Werkzeugkasten einer Art, mit dem sie Umweltveränderungen trotzen kann. Doch diese genetische ...
Dass Finanzskandale nicht nur ein Phänomen der Gegenwart sind, zeigt der neue Band der Reihe „Kleine Bayerische Biografien“.
Historiker rätseln seit Langem, wo die Residenz von Harald II. stand, dem letzten angelsächsischen König Englands. Einen ...
Seit rund 11.000 Jahren dienen Schafe uns Menschen als Nutztiere. Eine Studie hat nun die Abstammungsgeschichte der Schafe ...
 Kritischer Blick auf die Fremdstoffe, denen wir täglich ausgesetzt sind: Welche machen krank oder könnten in Kombination ...
Die Stadt Ptolemais war Jahrhunderte lang eine der bedeutendsten Städte des hellenistischen Nordafrika. Ihre Überreste sind ...
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch ...
Die Stämme der Nabatäer wählen im 2. Jahrhundert v. Chr. einen ungewöhnlichen Ort als Haupstammessitz. Da Petra (griechisch: ...