News

Island, das "Reich von Feuer und Eis", ist ein Traumreiseziel für alle Naturbegeisterten und Ruhesuchenden. Der Inselstaat im ...
Normalerweise gehen Wissenschaftler immer mit einem bestimmten Ziel an ihre Forschungsarbeiten heran: Sie wollen Theorie A beweisen, Hypothese B überprüfen oder mehr über C herausfinden. Doch viele ...
Die süßen Nagetiere aus Südamerika werden zunehmend zum Problem für die heimische Umwelt. Die Population der Nutrias wächst und richtet mittlerweile Schäden an. Welche Folgen dies für unser Ökosystem ...
Von Uniformen bis Feuerwehrautos - Bei der Feuerwehr oder Polizei brauchen die Mitarbeitenden so einiges, um verlässlich arbeiten zu können. Aber woher bekommen sie ihre Ausstattung?
Die Azteken – auch Nahua oder Mexica, wie sie sich selbst nannten – lebten vom 14. bis zum 16. Jahrhundert in Mittelamerika in einem Gebiet, das heute zu Mexiko gehört. Der namensgebenden Legende ...
Warum sollten junge Menschen Geld anlegen? Diverse Berechnungen zeigen, dass es sich lohnt, möglichst frühzeitig mit dem Sparen zu beginnen. Wer bereits als Auszubildender oder Student Geld auf die ...
Mit der Homöostase ist die Aufrechterhaltung des so genannten inneren Milieus des Körpers mit Hilfe von Regelsystemen gemeint. Diese Systeme können u. a. sein: die Regelung des Kreislaufs, der ...
Das Schaf kann auf eine mehr als 10.000-jährige Geschichte als Nutztier zurückblicken. Wahrscheinlich gezüchtet in Asien, kam es bereits vor etwa 7.000 Jahren nach Europa. Und auch der Schäfer gilt ...
in den 1960er Jahren als Weiterführung der Minimal Art und der Conceptual Art entstandene Kunstrichtung. Process-Art betont die Abhängigkeit der Realität vom Zeitablauf und will diesen sichtbar machen ...
Da hat jemand ein äußerst gutes Gedächtnis. Die Redewendung basiert auf der Beobachtung, dass Elefanten oft noch nach Jahren wissen, wer ihnen etwas Böses zugefügt hat.
Der medizinische Fortschritt rettet täglich Tausende von Leben. Aber menschliches Versagen oder eiskalte Berechnung führen in der medizinischen Praxis immer wieder zu fatalen Fehlern und ...
Das Wort Kreißsaal entstammt dem mittelhochdeutschen Wort kreißen/krizen. Es bedeutet schreien, stöhnen, speziell »Wehen haben«. Eine Weiterbildung dieses Wortstamms ist das uns bekannte Wort ...